
Sanierung eines denkmalgeschützten Handwerkerhauses
Ein mittelalterliches Blockhaus - einst fast dem Verfall preisgegeben - wurde mit höchstem Respekt vor der historischen Substanz wieder zum Leben erweckt. Heute ist es Heimat eines Architekturbüros mit Sinn für Geschichte.
Projektübersicht
Sanierungsmaßnahmen
- Ca. 3 m³ Holz zur Stabilisierung
- Stahlträger & Holzstützen im Straßenraum
- Warmluftheizung gegen Schneelast
- Teilunterkellerung mit neuer Bodenplatte
- Mikropfähle und Fundamentrost für eine stabile Gründung
- Gebäude wurde bis zu 75 cm einseitig angehoben
- Originale Holzverbindungen, Fenster, Türen, Treppen erhalten
- Lehmputz, Kalkanstriche und Balkenzwischenräume restauriert
- Detailpflege durch Restauratoren
- Kein Stückwerk, sondern ein zusammenhängendes Gesamtkonzept
- Integration aller Bauphasen (15.–19. Jhd.) in ein lebendiges Ensemble
- Nutzung durch Architekturbüro selbst
Projektentwicklung & Architektur:
Magnus Wager, Dipl.-Ing.;
Wager-Gärtner-Knoch Architekten GmbH;
Am Graben 23, 84036 Landshut
Gebäudedaten:
- Ursprünglich datiert auf ca. 1496 (laut dendrochronologischer Untersuchung)
- Mittelalterlicher Blockbau mit hohem Anteil originaler Holzkonstruktion
- Einsturzgefährdet und jahrzehntelang leerstehend
- Dachstuhl um 1,5 m Richtung Süden geneigt
- Teilweise ohne Fundamente
